Drahtziehertag
Nachdem der erste Drahtziehertag im April letzten Jahres sehr erfolgreich war, entschloss sich der Museumsverbund „Die Drahtzieher” zu einem weiteren Erlebnistag für Groß und Klein rund um den Drahtzug im Landkreis Roth. Am 19. März 2023 findet in den Ratsstuben von Schloss Ratibor nun zum zweiten Mal der Drahtziehertag statt. Der Eintritt in das Schloss ist frei.
Das bunte Programm startet um 11:00 Uhr. Klöpplerinnen und Klöppler zeigen ihr Handwerk, daneben werden historische Bilder zum Drahtzug gezeigt und um 14:00 und 16:00 Uhr finden Sonderführungen im Schloss Ratibor zum „Leben der Familie Stieber im Schloss” statt. Ein weiteres Highlight bieten die Schlosshof-Spieler, die um 15:00 Uhr das Hans-Sachs-Stück „Die listige Buhlerin” aufführen.
Ganztägige Vorführungen und Angebote runden das Programm ab.
Fabrikmuseum Roth: Produktion von Borten auf einer Häkelgalon-Maschine; Geschicklichkeitstest „heißer Draht”; Verkauf von Borten und Bändern.
Klöppelmuseum Abenberg: Schauklöppeln mit Gold- und Silbergespinsten; Präsentation der Abenberger „Spitzenjuwelen”; Freundschaftsbänder-Klöppeln für Kinder.
GilardiAusstellung Allersberg: Produktion von „Eiszapfen”; Verkauf von Weihnachtssternen; Präsentation eines geschmückten Christbaums mit Produkten der Firma Jacob Gilardi.
Museum Schloss Ratibor: Gestalten von Osterfiguren aus Draht.
Tourist-Information Roth: Informationen für Touristen; Mitmach-Aktion „Magnet-Puzzle”.
Museumseröffnung
Eine gute Woche später als gewohnt öffnet das Fabrikmuseum am 2. April 2023 um 11:00 Uhr mit einer Vernissage (siehe unten) wieder seine Pforten zur diesjährigen Museumssaison. Die Verspätung ist den hohen Energie-
kosten geschuldet, die auch das gasbeheizte Fabrikmuseum getroffen haben und sicher noch weiter belasten werden.
Das Fabrikmuseum macht blau
Das soll nicht heißen, dass wir uns auf die faule Haut legen und nichts mehr tun wollen. Vielmehr ist damit eine kleine Sonderausstellung gemeint, die wir zum Museumsstart am 2. April 2023 um 11:00 Uhr eröffnen werden. Die Ausstellung widmet sich dem so genannten „Blaudruck”, einer alten Drucktechnik, die im 18./19. Jahrhundert weit verbreitet war und heute nur noch von ganz wenigen, meist kleineren Handwerksbetrieben ausgeübt wird. Die Idee zur Ausstellung gaben zahlreiche alte Druck-Modeln, die der Urgroßvater unseres Museumsleiters Dr. Wilhelm Grimm offenbar vor über 100 Jahren angeschafft und unbenutzt eingelagert hatte und die nun beim Abriss eines Gebäudes auf dem Dachboden gefunden wurden. Dr. Grimm wird in einem kurzen Vortrag die Blaudruck-Technik erläutern. Die Modeln selbst und Informationen über den Blaudruck sind während der gesamten Museumssaison vom 2. April bis 15. Oktober 2023 im Rahmen eines Museumsbesuchs zu sehen.
Rother Wasserradfest
Im Rahmen des Internationalen Museumstags findet am 21. Mai 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr das Rother Wasserradfest des Fabrikmuseums statt. Es gibt wie immer Live-Musik, Getränke, Kaffee und Kuchen sowie zu jeder vollen Stunde kostenlose Führungen durchs Fabrikmuseum.
Weitere Veranstaltungen, auf denen das Fabrikmuseum Roth vertreten sein wird:
2. Juli 2023 – Tag der Franken, Freiland-Museum Bad Windsheim
27. Aug. 2023 – Klöppelfest, Burg Abendberg
2./3. Sept. 2023 – Trachtenmarkt Greding
29. Sept. 2023 – AbendROTH, Roth
Nähere Einzelheiten dazu werden noch bekanntgegeben.