Fulminantes Eröffnungskonzert
Am 23. März 2019 – das Fabrikmuseum startete anderntags in die neue Saison – veranstaltete der Historische Verein ein ebenso hörens- wie sehenswertes Konzert. Monika Maier-Peuschel (Gesang) und Thomas Peuschel (Klavier) boten unter dem Motto „Geben Sie acht!” ein überaus abwechslungsreiches Programm mit Liedern unter anderem von Georg Kreisler, Kurt Weill und Friedrich Hollaender sowie mit französischen Chansons.
Monika Maier-Peuschel glänzte mit Liedern wie „Nannas Lied”, „Surabaya Johnny”, „Die Wahrheit vertragen sie nicht”, „Die zersägte Dame” oder – nomen est omen – „Geben Sie acht”. Auch das französische Chanson kam mit „L‘Accordéoniste”, „La Foule” und dem bekannten Edith-Piaf-Hit „Je ne regrette rien” nicht zu kurz. Dabei überzeugte die Sängerin sowohl mit ihrer ausdrucksvollen Stimme als auch mit ihrem schauspielerischen Können.
Einfühlsam begleitet wurde sie von ihrem Mann Thomas Peuschel. Er überraschte die Zuhörer mit Liedern wie „Sie ist ein herrliches Weib” und „Mein Weib will mich verlassen” und bewies ebenso sängerisches wie komödiantisches Talent. Das begeisterte Publikum spendete beiden Künstlern reichlich Beifall.
Quilt-Ausstellung
Ganz zum Schluss der Museumssaison kam es doch noch zu einer kleineren Ausstellung. Wegen der in Roth stattfindenden Quilt-Herbstausstellung der „Wilden Patchwork-Weiber” hatten wir unser Museum extra ein Wochenende länger offen gelassen, damit die Besucher dieser Herbstausstellung Gelegenheit hatten, auch unser Museum zu besichtigen.
Angelockt werden sollten sie durch eine kleine Quilt-Ausstellung in unserem Museum. Dazu bestückte die Rother Quilt-Künstlerin Lieselotte Fink vier Vitrinen in unserem Vortragssaal mit ihren Quiltarbeiten. Die waren bis Februar 2020 zu sehen und konnte so noch von einigen Besuchergruppen, die auch außerhalb der Saison ins Fabrikmuseum kamen, besichtigt werden.