Fabrikmuseum Roth

Das Museum der Leonischen Industrie

Veranstaltungen der Museums-
saison 2025

Im kommenden Jahr 2025 wird es wieder interessante Veranstaltungen geben. Unsere Planungen sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber erste Ergebnisse liegen bereits vor. Sie können sich schon mal vormerken:

23. März 2025 um 14.00 Uhr
Eröffnung des Museums und der Sonderausstellung über „Perlenstrickerei”

In der Trachtenmode spielen Leonische Waren seit jeher eine gewichtige Rolle. Leonische Drähte, Plätt, Bouillon und Flitter sind wesentliche Bestandteile von Brautkronen und Bänderhauben, aus Gold- und Silbergespinsten gewebte Borten und Bänder schmücken Gewänder und Mieder. Deshalb war es nahe-
liegend, in den Räumen des Fabrikmuseums in Zusammenarbeit mit der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle für den Bezirk Mittelfranken eine Ausstellung über das Perlenstricken und die dabei in mühevoller Kleinarbeit entstehenden kunstvollen Taschen, Beutel und Schmuckbänder zu veranstalten.
Gestrickte Täschchen und Beutel, versehen mit aufwendigen Mustern aus winzig kleinen Perlen, standen besonders im Biedermeier in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Accessoires für die modebewusste Damenwelt hoch im Kurs. Nach und nach fanden sie auch ihren Eingang in die Trachtenmode. Ihre Herstellung erfordert viel Geduld, Zeit und Fingerfertigkeit und gilt als typische „Frauenarbeit“. Das Perlenstricken – übrigens ein UNESCO-Kulturerbe – beherrschen heute nur noch wenige Frauen.
Die Ausstellung zeigt zahlreichen Exponate, die jeden kunstsinnigen Menschen staunen lassen werden. Dazu gibt es umfassende Informationen zu dieser selten gewordenen Handwerkskunst und ihrer Geschichte.
Vom 23. März 2025 bis 11. Mai 2025 wird die Ausstellung in den Räumen des Fabrikmuseums an der Oberen Mühle 4, 91154 Roth, jeweils sonntags von 14.30 bis 16.30 Uhr zu besichtigen sein. Zusätzlich wird die Ausstellung zum Klöppelkongress in Neumarkt am Samstag, 26. April 2025, geöffnet sein. Gruppenführungen sind nach Vereinbarung jederzeit möglich.

30. März 2025
Drahtziehertag im Schloss Ratibor

 

18. Mai 2025
Internationaler Museumstag 

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, feiern die Museen weltweit den Internationalen Museumstag. Ziel ist es, die Bevölkerung weltweit auf die gesellschaftliche Rolle der Museen aufmerksam zu machen und sie die Vielfalt dieser Einrichtungen entdecken zu lassen, die eine zentrale Rolle als Orte des kulturellen und gesellschaftlichen Austauschs spielen. Näheres finden Sie hier: Internationaler Museumstag 2025 
Auch das Fabrikmuseum Roth lädt seine Besucher herzlich ein, sich vor Ort im Rahmen einer kostenlosen Führung selbst ein authentisches Bild von der facettenreichen Welt der gold- und silberglänzenden Leonischen Waren und ihrer Industrie zu machen.


Unser Museum öffnet um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist an diesem Sonntag frei. Um 15.00 Uhr beginnt eine für Jung und Alt interessante Führung durch die Ausstellung mit ihren teils über 100 Jahre alten Maschinen, die etwa eine gute Stunde dauert. Die liebevoll gewarteten Webstühle, Häkel-, Flecht-, Strick- und Drahtziehmaschinen verrichten noch immer ihren Dienst und produzieren zum Erstaunen der Besucher dekorative Textilprodukte wie Borten, Bänder, Kordeln und Garne. Extra angefertigte Modelle ermöglichen es den Gästen zudem, einmal selbst Hand anzulegen und zu erfahren, wie erfindungsreich frühere Generationen bereits waren. 
 

6. bis 7. September 2025
Gredinger Trachtenmarkt

Wie jedes Jahr ist das Fabrikmuseum mit einem Schau- und Verkaufsstand in Greding vertreten. Unsere historische Bortenmaschine, die vor Ort produziert, ist für die Besucher stets ein echter „Hingucker”. Und für die Trachtler gibt es ein umfassendes Programm an vom Fabrikmuseum Roth produzierten leonischen Borten und Bändern. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, über Fragen zum Thema mit unserem Fachpersonal zu sprechen. Sie sind herzlich eingeladen.

Hier geht's zum Programm-Flyer Trachtenmarkt:

14. September 2025
Klöppelfest auf Burg Abenberg

Bei diesem alle zwei Jahre stattfindenden Fest ist alles vertreten, was beim umfassenden Thema „Klöppeln” Rang und Namen hat. Zu sehen gibt es Ausstellungen, einen Händlermarkt und zahlreiche Aktionen rund um die filigrane Spitzenkunst. Auch das Fabrikmuseum Roth ist mit einem Verkaufsstand vertreten, an dem Leonische Waren (insbesondere Borten und Bänder) angeboten werden.

Den genauen Ablauf der Veranstaltung entnehmen sie bitte der Website des Veranstalters und/oder dem dort zum Download angebotenen Flyer.

26. September 2025
AbendROTH

Nähere Einzelheiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.

19. Oktober 2025
„Auf dem Wasser zu singen”

Im Rahmen unserer Konzertreihe „Musik im Museum” findet am 19. Oktober 2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr im Vortragssaal des Fabrikmuseums ein bemerkenswertes Konzert statt. Unter dem Titel „Auf dem Wasser zu singen” präsentieren drei hochkarätige Interpreten hörenswerte Musik für Gesang, Klarinette und Klavier.
Gesang: Angela Rudolf, Klavier: Enrico Rizzo, Klarinette: Annika Dolag.
 
Wundervolle Melodien von Franz Schubert, Louis Spohr und anderen wecken romantische Gefühle und laden zu einer Fahrt auf dem Wasser ein.
Neben einer berühmten Forelle werden auch Nixen und andere Wassergeister in Erscheinung treten.